
Führend von Anfang an
Sumitomo (SHI) Demag steht für Tradition und Innovationskraft und vereint die beste Spritzgießtechnik aus Deutschland und Japan. Wir bündeln die Stärken aus den beiden Ländern, die den Maschinenbau zum erfolgreichsten der Welt gemacht haben. Neben unserem Hauptsitz im bayerischen Schwaig baut unser zweites Werk im thüringischen Wiehe seit 1969 leistungsstarke Kleinmaschinen und hat sich zu einem führenden Kompetenzzentrum für kleine und mittlere vollelektrische Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis zu 2.200 kN entwickelt. Seit 2008 sind wir Teil des japanischen Sumitomo-Konzerns. Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft Sumitomo Heavy Industries, unserem chinesischen Werk in Ningbo sowie unseren Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern liefern wir maßgeschneiderte Lösungen an Kunststoffverarbeiter in aller Welt.
Meilensteine
Unser Weg zum Weltmarktführer bei vollelektrischen Spritzgießmaschinen

1950
Beginn der Herstellung von Spritzgießmaschinen (Ankerwerk Nürnberg)

1956
Bau der ersten Einschnecken-Spritzgießmaschine der Welt

1970
Gründung der Demag Kunststofftechnik

1979
Mannesmann Demag Kunstofftechnik gegründet

1991
Übernahme der Kleinmaschinenfabrik Wiehe

1998
Aufnahme der Produktion in China durch Demag Ningbo

2003
Vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect vorgestellt

2008
Übernahme durch Sumitomo Heavy Industries, Japan

2018
Einstellung der Produktion von hydraulischen Kleinmaschinen und Umstellung des Werkes in Wiehe auf ein vollelektrisches Kompetenzzentrum

2020
Einführung der ersten gemeinsam und weltweit produzierten vollelektrischen Maschine zwischen Japan und Deutschland

2022
Präsentation der vollelektrischen Hochgeschwindigkeitsmaschine PAC-E auf der Drinktec 2022

2022
Auslieferung unserer 80.000 vollelektrischen Maschine

2023
Neben dem Produktionsverbund zwischen Deutschland und Japan, Expansion mit vollelektrischen Maschinen auf dem asiatischen Markt durch die Demag Plastics Group in Ningbo